Autor: Perlenprofi

Perlenketten – das Geheimnis der Herstellung

Wie werden Perlenketten hergestellt? Wir waren bei Gaura Pearls in Tallinn…

Wir haben bei den Mitarbeitern des Perlenschmuck-Herstellers Gaura Pearls für Sie mal über die Schultern schauen dürfen. Die Mitarbeiterin hat für uns mal gezeigt, wie die Perlenketten geknotet werden. Hierbei ist sowohl das Modell (Perlen gleicher Größe oder unterschiedlicher Größe) als auch der Verschluss von Relevanz.

Perlen werden von der Farm in sogenannten Strings geliefert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, gleicht keine Perlen der Anderen. Erfahrung der Juweliere bei der Herstellung von Perlenketten ist von besonderer Bedeutung, damit Sie später eine gleichmäßige Perlenkette von Form und Farbe erhalten.

Strings vom Hersteller sind nach Qualität, Farbgebung und Größe sortiert. Bei klassischen Süßwasserzuchtperlenketten ist auch der Verschluss ein relevanter Preisbestandteil. Somit werden die verschiedenen Faktoren bei der Herstellung von Perlenketten zusammengebracht. Beim Aufziehen auf die Perlseide wird jede einzelne Perle verknotet vom Verschlussteil auf der einen Seite bis zum Verschlussteil auf der anderen Seite. Das Verschlussteil selbst wird mit Perlseide durchgezogen und danach wieder durch einige Perlen zurückgeführt. Nach einigen Perlen wird dieser erneut verknotet und gekappt. Eine erfahrene Arbeitskraft benötigt ca. 20-30 Minuten für eine neue Perlenkette.

Wir unterscheiden bei den Perlenketten neben der Qualität und der Farbe natürlich auch nach der Form. Hierbei kennen wir klassisch die runde Perle oder als günstigere Variante die halbrunde Perle. Gern wird aktuell auch die Barockperle genommen oder in leichter und günstiger Form die Reisperle. Alle Perlen sind echte Süßwasserzuchtperlen und können ohne künstliche Kerne gezüchtet werden.

Warum echte weiße Perlen im Lavendelfeld? Sehen Sie Natürlichkeit pur!

Viele fragen sich, was echte weiße Perlen im Lavendelfeld machen. Aus unserer Sicht ist es die Schönheit der Natur von ihrer besten Seite. Genießen Sie die Kombination von Natürlichkeit und Schönheit. Unsere Aleksa hat hierfür tatsächlich ein Lavendelfeld in Deutschland gefunden und dieses schöne Videosnippet für uns erstellt. Sie trägt dabei eine weiße runde Perlenkette im Matinee-Stil. Das 3-reihige Perlenarmband aus echten Barockperlen finden Sie ebenfalls bei Perlenklassiker.

Sie finden bei Perlenklassiker die größte Auswahl an Perlenschmuck im deutschsprachigen Markt mit über 100 verschiedene Perlenketten und weit über 100 verschiedenen Perlenohrringen zur Auswahl.

Weiße Perlenkette im Lavendelfeld

Besonders attraktiv – natürliche Barockperlen im Lavendelfeld

Dieses wunderschöne Video mit natürlichen Barockperlen – als 3-reihiges Perlenarmband – hat unsere Alexa für uns erstellt. Die klassische Kulisse des Lavendelfelds in der Provence schafft eine wunderbare Kombination mit unseren natürlichen Barockperlen und zeigt, wie schön Barockperlen mit der Natur harmonieren. Die Leidenschaft für die wunderschönen Barockperlen wird durch die schöne Musik noch weiter verstärkt. Genießen Sie die eine Minute des Videos und wenn Sie Ausschau nach weiteren Barockperlen halten, finden Sie bei Perlenklassiker eine große Auswahl.

Warum Perlenschmuck im Sommer besonders beliebt ist?

Gerade im Sommer sind Perlen besonders beliebt – nicht nur zur Hochzeit. Die Natürlichkeit der wunderbaren Perlen wird seit jeher besonders geschätzt. Perlen gibt es in vielen Varianten – von rund (als höchste Preisklasse) über Barockperlen (gerade absolut im Trend in 2021) bis halbrund oder auch als Keshi oder Kasumi-Like Perlen. Finden Sie wunderschöne Sommertipps auch hier.

Schmuckperlen in Zeiten der Pandemie – Herausforderung pur

Die globale Pandemie macht leider auch vor dem Geschäft mit Perlenschmuck nicht halt. Unsere Freunde von Gaura Pearls müssen deshalb statt 3 x im Jahr vor Ort zu den Perlenzüchtern zu fahren, nun via Fotos und Videokonferenzen die Perlen auswählen. Selbst, wenn man Muster der gewünschten Perlenketten aufgezogen bestellt, kommen teilweise ganz andere Kreationen zurück. Deshalb ist die Qualitätssicherung vor Ort so wichtig – und leider aktuell nur eingeschränkt möglich. Nachfolgend ein paar Fotos von Barockperlen, aufgezogenen Perlen in Lavendel und weißen runden Perlen, wie sie fotografiert zur Selektion ausgetauscht werden.

Echte Perlen in Motion – deep Surprise with Lisa

Unter dem Motto „Perlen in Motion“ hat unsere Food-Fotografin Lisa Bauer verschiedene Schmuckstücke unserer Perlenklassiker-Kollektion in Szene gesetzt.

Die wunderbaren schwarzen Perlenohrringe mit Zirkonia oder auch die schwarze Perlenkette mit natürlichen Perlen sind eh schon ein besonderer Eyecatcher – mit der Musik und den wunderbaren Farben wirken sie aber noch einmal deutlich mehr. Im Spot ist auch zur Abwechslung mal schwarzer Onyx zu sehen. Dieser gehört zu unserer beliebten Black&White-Kollektion, bei der Gaura Pearls besondere Kreationen zusammengestellt hat. Wir wünschen viel Freude beim Betrachten. Das Copyright für den Spot liegt bei Lisa Bauer.

Perlen rot blau

Unter dem Motto „Perlen rot blau“ hat unsere Freundin und Food-Fotografin Lisa Bauer Perlenschmuck von Perlenklassiker in Szene gesetzt. Man kann sehr schön sehen, mit zu welchen nicht erwarteten Farbtönen weiße und schwarze Perlen wirken. Wie hier auf den Fotos bspw. kombiniert mit rot oder blau. Lassen Sie sich von den wunderschönen Bildern mit unserem 4er-Perlenarmband weiß, der schönen Perlenkette schwarz rund und den Ohrringen mit schwarzen runden Perlen und Zirkonia von Perlenklassiker begeistern. Seien Sie auch gespannt auf den Videoclip von Lisa im nächsten Beitrag.

Perlen im Trend mit Becca

Unter dem Titel Becca Touched durften wir der Bloggerin Becca Werner bei einem Shooting unsere Perlenklassiker-Schmuckstücke beisteuern. Lassen Sie sich von der Fotokunst begeistern. Verwendet wurden insbesondere unsere im Trend liegenden Perlenschmuckstücke mit Barockperle oder Silberkette mit einzelner Perle eher in der Länge tiefer im Ausschnitt.

Perlenschmuck-Shooting in Walldorf

Perlenschmuck passt immer. Dies hat sich auch unsere Fotografin und Video-Bloggerin Alexandra gedacht und für uns ein Shooting in den „heiligen Hallen der Softwareindustrie“ in Walldorf organisiert. Wir haben hier besondere Perlenschmuckmodelle wie das 3-reihige Barockperlenarmband, die Perlenkette mit Onyx, die Lederkette mit Barockperlen, den Perlenohrring mit Zirkonia, die klassische weiße Perlenkette und den Barock-Perlenohrring ausgesucht.

Perlenschmuck mit Food

Man kann Perlenschmuckstücke auch einmal völlig neu interpretieren. Dies hat die Foodfotografin Lisa Bauer aus Würzburg mit unseren Perlenschmuckartikeln umgesetzt. Genießen Sie die Kreativität, was man aus Perlenschmuck so alles zaubern kann und hierbei völlig neue Perspektiven auf die natürlichen Produkte schafft.